Der Fasching auch als die fünfte Jahreszeit bekannt, nimmt heute mit dem Faschingsdienstag sein Ende. Auch wenn die Faschingszeit 2020/21 nicht so abgelaufen ist, wie wir es uns gewünscht hätten oder wie wir es gewohnt waren, so wollen wir euch ein wenig etwas über diese Zeit erzählen.
Immer bestens informiert ...
HORN iST VORN versucht immer am Ball zu bleiben, um dich zeitnahe zu den wichtigsten Ereignissen zu informieren. Doch auch Tipps und Tricks und andere Informationen sind hier nicht ausgeschlossen.
Wenn wir der Meinung sind, dass dir eine Kurzmeldung nicht vorenthalten werden sollte, dann wirst du diese auch erfahren.
Hast du eine Information für uns, die du gerne mit anderen teilen möchtest? Nichts einfacher als das ... sende uns deine Information über das dafür vorgesehene Formular und wir werden es für dich verarbeiten.

Anfang Jänner 2019 wurde die „Kinzel Villa“, die sich auf einem Teil der heutigen Badewiese im Naturfreibad Horn befand, abgerissen. Doch schon viele Jahre zuvor stand das abbruchreife Gebäude leer und war dem Verfall gewidmet.
Anfang Februar 2017 durften wir einen Blick in den 'Lost Place' werfen und dabei entstand einiges an Bildmaterial, von dem wir euch hier ein paar Impressionen zeigen wollen.

Rotes Kreuz Horn informiert:
Eislaufen am See ist etwas Wunderbares - aber wusstest du, was zu tun ist, wenn jemand einbricht?

Unter Einhaltung der vorgeschriebenen COVID-Maßmahmen wurde am Samstag den 23.Jänner 2021, unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier im Feuerwehrhaus Horn, das Kommando der Feuerwehr neu gewählt.

Ab dem 25.Jänner ist es im Horner Bezirk nun täglich möglich, sich testen zu lassen. Es sind damit täglich Tests für das geplante „Eintrittstesten“ möglich.
Auch in der Heizperiode 2020/21 gewährt die NÖ Landesregierung sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen Heizkostenzuschuss. Ein Antrag für die Zuschusshöhe von € 140,- kann noch bis 30.März 2021 gestellt werden.

Mit einem lebensechten Holzfeuerwehrmann stellte sich die Hobbyschnitzerin Margot Wondra bei der Feuerwehr Horn ein.

Eine tolle Aktion wurde im Garten neben dem Feuerwehrhaus Horn von den Mitgliedern der Feuerwehr Horn gestartet.

18 neue Einfamilienhäuser in Horn entstehen - der Spatenstich zur Wohnidylle Horn in der Zwettlerstrasse erfolgte hierzu am 7.September.
ELKBAU wird diese Wohnhaussiedlung erbauen und gemeinsam mit der Stadtgemeinde Horn zu einer Siedlung mit Wohlfühlkarakter erblühen lassen.

Nach 25 Jahren Einsatzdienst durfte der Kommandobus der Feuerwehr Horn in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand gehen.