Neuigkeiten
Zukunft der Gesundheitsberufe an der PTS
Am 9. Dezember 2024 lud das Team der Polytechnischen Schule Horn zum zweiten Mal zu einer besonderen Veranstaltung ein. In einem mehrstündigen Stationenbetrieb wurde den geladenen MittelschülerInnen aus dem ganzen Bezirk Horn ein informativer und abwechslungsreicher Nachmittag im Hinblick auf viele Berufe rund um die Gesundheit und Pflege geboten.
Insgesamt konnten die rund 170 Jugendlichen an diesem Nachmittag sieben Stationen absolvieren, wo es neben Berufsinformationen auch überall etwas zum Ausprobieren und Mitmachen gab. Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur war mit zwei Stationen und drei Personen vertreten, bei welchen es nicht nur sehr ausführliche Informationen zu sämtlichen Pflegeberufen gab, sondern es durfte mit Hilfe von Manuel Moreno Huerta das richtige Einsortieren von Tabletten (Schokolinsen) geübt werden. Weiters wurde Blutdruck gemessen und das richtige Abnehmen von Blut durch Susanne Angelmayer MSc und Tanja Jany fachgerecht vorgezeigt. Auch das Rote Kreuz Horn mit Frau Marion Schillinger und Frau Nicole Fux konnte die interessierten SchülerInnen mit dem richtigen Anlegen von Bein- und Armschienen faszinieren. Bei der Station vom Stephansheim Horn versuchten die Schüler nach einer kurzen Berufsbeschreibung der Altenpflegerin bzw. Altenpflegers durch Frau Marion Wirth unter anderem das Fahren mit einem Rollstuhl über eine Rampe. Was vorerst sehr leicht aussah, bewies sich aber beim Schieben des Rollstuhls als Herausforderung. Mag. Gilbert Zinsler von der Apotheke zum schwarzen Adler Horn informierte die Jugendlichen über sämtliche Berufe in der Apotheke und fertigte mit ihnen Tees und Cremen zum Mitnehmen an.
Auch das Team der PTS Horn organisierte für diesen tollen Nachmittag zwei Stationen. Von den Sportlehrern der Schule gab es fachkundige Tipps für kurze Workouts in den eigenen vier Wänden. In einer Klasse durften die Schüler eine Ausstellung mit Mitmachaktivitäten zum Thema “Gewissensbiss- Lebensmittel im Müll” besuchen und erkunden.
Für die Organisatoren des Gesundheitstages ist ein Fakt klar: „Die Idee hinter dem Gesundheitstag war es, den SchülerInnen ein Gefühl für Gesundheitsberufe zu übermitteln und die schulischen Wege dorthin aufzuzeigen. Gerade durch die neu geschaffene Pflegelehre bietet sich die Polytechnische Schule als Startpunkt für den Weg in einen Gesundheitsberuf mehr an denn je.“
Abschließend sei zu erwähnen, dass es für alle TeilnehmerInnen wieder ein sehr gelungener, informativer und abwechslungsreicher Nachmittag war beziehungsweise wie die Jugendlichen beim Verlassen der PTS sagten: „Des woar voi cool! Danke!