Neuigkeiten

Erfolgreicher Horner Hebammentag im Landesklinikum

Fotocredit: LK Horn - Horner Hebammentag im LK Horn, Hebammen als Gruppenbild

Der Hebammentag im Landesklinikum Horn am 9. Mai 2025 zog über 200 interessierte Personen an.

Der Horner Hebammentag am Landesklinikum Horn war ein voller Erfolg: Über 200 interessierte Personen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Schwangerschaft, Geburt und die Arbeit der Hebammen zu informieren. Das vielfältige Programm reichte von Beratungsangeboten über Vorträge bis hin zu Führungen durch den Kreißsaal und ein Patientinnenzimmer.

„Der Horner Hebammentag war ein großartiger Erfolg, und wir freuen uns über das große Interesse an unserer Tätigkeit“, betont Daniela Siegl, fachlich leitende Hebamme am Landesklinikum Horn. „Gerade für werdende Eltern ist es wichtig, sich frühzeitig mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Nachbetreuung auseinanderzusetzen. Umso schöner ist es, dass wir so viele Besucherinnen und Besucher erreichen konnten und die wertvolle Arbeit der Hebammen als bedeutender Beitrag für unsere Gesellschaft sichtbar wird.“

Besonderes Interesse galt den Stationen zur Stillberatung, alternativen Methoden wie Akupunktur und Aromatherapie, Ernährungsberatung durch Diätologinnen und Beckenbodengymnastik durch Physiotherapeutinnen. Weiters wurde die Lumbalanalgesie durch Anästhesisten vorgestellt und es gab die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem Hebammenteam. Auch Angebote wie Geburtsvorbereitungskurse, Shiatsu in der Schwangerschaft wurden vorgestellt.

Der jährlich stattfindende Horner Hebammentag schafft Raum für Information, Begegnung und Austausch – und zeigt die Bedeutung einer professionellen, einfühlsamen Begleitung von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und darüber hinaus.

Fotocredit: LK Horn
vorne kniend von links:
Elisabeth Lechner, Julia Kierberger, Sabine Staffler, Katrin Allinger und Johanna Fischer -
alle Hebammenteam des LK Horn
stehend von links:  
OA Dr. Julian Führer (Oberarzt Abt. Anästhesiologie und Intensivmedizin), Ingrid Gössl
(Diätologin), Andrea Hanisch (Hebamme), DGKP Maria Lemp, DGKP Birgit Gutmann, DGKP
Dagmar Wimmer, DGKP Petra Weidinger (Stationsleitung Geburtenabteilung), Daniela Siegl (fachlich leitende Hebamme), DGKP Monika Pithan, Anna Etzenberger (Hebamme)

Zurück zur Newsübersicht

Teile diese Neuigkeit: