Neuigkeiten
Zivildienst im Klinikum – Eine unverzichtbare Stütze im Klinikalltag
HORN/ALLENTSTEIG – Zivildiener sind ein wichtiger Teil des Teams im Landesklinikum Horn-Allentsteig und tragen wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Klinikalltags bei.
Aktuell sind vier Zivildienststellen in Horn und zwei in Allentsteig besetzt. Im Herbst wird in Horn eine zusätzliche, fünfte Stelle geschaffen.
Für junge Männer bietet der Zivildienst im Gesundheitsbereich eine lehrreiche und abwechslungsreiche Zeit in einem kollegialen Umfeld. Abseits der medizinischen und pflegerischen Tätigkeiten unterstützen die Zivildiener vor allem beim Transport von Patientinnen und Patienten – etwa zu Untersuchungen oder Operationen. Dabei gewinnen sie wertvolle Einblicke in den Krankenhausbetrieb und erleben täglich neue, persönliche Begegnungen in einem kollegialen Umfeld.
Arbeit mit Menschlichkeit
Laurenz Eichwalder (19) absolviert seit Oktober 2024 seinen Zivildienst im Landesklinikum Horn und hat somit noch ein Monat vor sich, um die neun Pflichtmonate zu erreichen. „Ich bin froh, in meiner Umgebung so eine tolle Möglichkeit bekommen zu haben. Die Aufgaben machen Spaß, vor allem, weil man viel mit Menschen zu tun hat – sowohl mit Kolleginnen und Kollegen, als auch mit Patientinnen und Patienten.“
Auch Zivildiener Florian Weintögl berichtet positiv: „Ich begleite viele Patientinnen und Patienten in den Augen-OP. Dabei entstehen oft sehr nette Gespräche, die in Erinnerung bleiben. Besonders schön ist es, wenn sich ältere Menschen über das Plaudern mit uns freuen.“
Zivildiener David Beinschlager ergänzt: „Ich wusste anfangs nicht, was genau mich erwartet, aber die Arbeit hier ist wirklich sinnvoll. Man hilft, wo man gebraucht wird, und wird von Anfang an ins Team eingebunden.“
Die Erfahrungen der Zivildiener im Landesklinikum Horn-Allentsteig zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig ein Einsatz im Gesundheitsbereich sein kann – mit täglichen Herausforderungen, menschlichen Begegnungen und wertvollen Momenten, die in Erinnerung bleiben.
Viele nehmen wertvolle Eindrücke mit, die nicht nur den weiteren Berufsweg prägen – für manche ist der Zivildienst sogar der erste Schritt in Richtung einer medizinischen oder pflegerischen Laufbahn.
BILDTEXT (v.l.n.r.)
Bild 1: Zivildiener im Landesklinikum Horn
Florian Weintögl, David Beinschlager, Jan Schmid (alle Zivildiener), Mandal Sanel (Leitender OP-Assistent), DGKP Manfred Astner, MSc (Bereichsleiter Pflege) sitzend Laurenz Eichwalder (Zivildiener)
Fotocredit: LK Horn
Bild 2: Zivildiener im Landesklinikum Allentsteig
Zivildiener Nino Kargl mit Kollege Leopold Grötzl und Zivildiener Samuel Eigner mit Kollegin Regina Altrichter
Fotocredit: LK Allentsteig