Eröffnung der Sonderausstellungen
Details:
Information des Veranstalters:
Eröffnung der Sonderausstellungen „Vom Schönfärben und Blaumachen“ und „Klöppelspitze Edeltraud Nowak“
Gezeigt werden ausgewählte Werke aus dem Lebenswerk von Edeltraud Nowak „Des Klöppeln is‘ mei‘ Leben“ sowie die Sonderausstellung „Vom Schönfärben und Blaumachen“
Die Klöppelkünstlerin Edeltraud Nowak, geboren 1940 und Schulzeit in Eggenburg, Krankenpflegerin in Wien ist bei der Eröffnung anwesend.
Die akademische Textilrestauratorin Mag.a Barbara Eisenhardt dazu: „Das Museum Horn zeigt ab 6. Mai zusätzlich zur Sonderausstellung „Vom Blaumachen und Schönfärben“ die Schau „Klöppelspitze Edeltraud Nowak“.
Färbepflanzen, Druckmodel und Musterbücher beleuchten einzelne Schritte des Textilfärbens. Die Schenkung von Edeltraud Nowak an das Museum Horn umfasst historische Klöppelspitzen, besonders schöne, gedrechselte Klöppel und inspirierende, eigene Arbeiten der Waldviertlerin, die ihr Leben den zarten Spitzenwerken gewidmet hat. Eine Schau über fast vergessene Handwerkstechniken, die heute wieder verstärkt interessieren.“
Konzeption und Gestaltung: Heide Manoutschehri mit dem Team der Textilsammlung des Museums: Helga Feyrer, Amand Körner, Luzia Perlinger, Wilfriede Plank und Annemarie Schlögl
Programm:
Begrüßung Museumsleiter Anton Mück
Einführung in die Ausstellungen durch Mag.a Barbara Eisenhardt, für das Ausstellungsteam Heide Manoutschehri und die Künstlerin Edeltraud Nowak
Besichtigung der Ausstellung
Dank: Obmann Museumsverein in Horn, Mag. Gilbert Zinsler und Kulturstadtrat Martin Seidl
Brot und Wein
Anstelle von Eintrittsgebühren oder Beiträgen an den Museumsverein in Horn wird um Spenden für die Ukrainehilfe ersucht.
Foto: Museum Horn